anhören

anhören

* * *

an|hö|ren ['anhø:rən], hörte an, angehört:
1. <tr.; hat
a) aufmerksam zuhören:
wir hörten zusammen das Konzert an.
Syn.: hören.
b) bereitwillig, aufmerksam dem zuhören, was jmd. als Anliegen o. Ä. vorträgt:
ich hörte mir die Pläne meines Freundes geduldig an; der Ausschuss hörte zu dieser Frage Befürworter und Gegner des Projekts an.
Syn.: hören.
c) zufällig, unfreiwillig [mit]hören:
sie hat das Gespräch der beiden Männer mit angehört; er musste sich harsche Kritik anhören; ich kann das nicht mehr mit anhören (es regt mich auf, wird mir lästig o. Ä.).
Syn.: hören.
2. <+ sich> bei einem Hörer einen bestimmten Eindruck hervorrufen:
dein Vorschlag hört sich gut an.
Syn.: anmuten, erscheinen, klingen, scheinen, wirken.
3. <tr.; hat jmdm. an der Stimme, an den Äußerungen oder deren Art etwas anmerken:
man hörte ihr die Verzweiflung an.
 
• anhören/zuhören
Sowohl anhören als auch zuhören bedeutet darauf achten, was jemand sagt, aufmerksam verfolgen, was gesagt, gesungen oder gespielt wird:
– Ich möchte (mir) ein Konzert (Akk.) im Radio anhören./Ich möchte einem Konzert (Dativ) im Radio zuhören.
Nur sich anhören, nicht aber zuhören wird verwendet für
a) [von der Stimme oder von der Art der Äußerungen her] in einer bestimmten Weise klingen:
– Du hörst dich traurig an.
– Sie hörte sich erkältet an.
b) einen bestimmten Eindruck vermitteln:
– Das hört sich wirklich gut an.
– Das hört sich sehr vielversprechend an.

* * *

ạn||hö|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. jmdn. \anhören jmdm. Gehör schenken, jmdn. eine Sache vorbringen lassen u. zuhören
2. eine Sache \anhören einer S. prüfend od. aufmerksam zuhören
● jmds. Klagen \anhören; ein Musikstück \anhören; ich habe ihn bis zu Ende angehört; dieser Lärm ist nicht anzuhören der Lärm ist unerträglich; man hört ihm die ausländische Herkunft an er spricht mit ausländ. Akzent, der seine Herkunft verrät
II 〈V. refl.〉 sich \anhören
1. aufgrund typischer Geräusche eine bestimmte Vermutung zulassen
2. in bestimmter Weise wirken, klingen wie
● das hört sich gut an das ist angenehm zu hören, klingt gut; seine Abschiedsrede hörte sich an wie eine Anklage; der Vortrag der Musterschülerin hörte sich an wie ein einziger Hilfeschrei; es hörte sich an, als ob irgendwo Wasser plätscherte

* * *

ạn|hö|ren <sw. V.; hat:
1.
a) bereitwillig, aufmerksam zuhören, was jmd. als Anliegen o. Ä. vorträgt, jmdm. Gehör schenken:
jmds. Beschwerden, Klagen a.;
ich hörte mir die Pläne meines Freundes geduldig an;
b) [etw.] aufmerksam, bewusst bis zu Ende hören:
ein Konzert, eine Debatte, eine Rede a.;
heute Abend höre ich mir [im Radio] ein Hörspiel an;
eine CD a.
2. etw. unbeabsichtigt, unfreiwillig hören, mithören:
ein Gespräch am Nachbartisch [mit] a.;
ich kann das nicht mehr mit a. (es regt mich auf, wird mir lästig o. Ä.).
3. jmdm. an der Stimme, an den Äußerungen oder deren Art etw. anmerken:
man hörte ihr die Verzweiflung an.
4. <a. + sich> durch einen typischen Klang, ein typisches Geräusch einen bestimmten Eindruck vermitteln:
das hört sich aber hässlich, nach Zank an;
es hörte sich an, als ob sie stritten.

* * *

ạn|hö|ren <sw. V.; hat: 1. a) bereitwillig, aufmerksam zuhören, was jmd. als Anliegen o. Ä. vorträgt, jmdm. Gehör schenken: jmds. Beschwerden, Klagen a.; ich hörte mir die Pläne meines Freundes geduldig an; „So hören Sie mich doch zu Ende an“, sagte ich leise (Seghers, Transit 70); b) [etw.] aufmerksam, bewusst bis zu Ende hören: ein Konzert, eine Debatte a.; ... waren sie ... nach Berlin gefahren, um sich eine Rede ihres obersten Befehlshabers anzuhören (Ott, Haie 214); heute Abend höre ich mir [im Radio] ein Hörspiel an; Schallplatten a.; So musste sich ... Yumiko Takahara ... a. (sagen lassen), sie sei erstens zu alt und zweitens überqualifiziert (Basler Zeitung 2. 10. 85, 5). 2. etw. unbeabsichtigt, unfreiwillig hören, mithören: ein Gespräch am Nachbartisch [mit] a.; ich kann das nicht mehr mit a. (es regt mich auf, wird mir lästig o. Ä.). 3. jmdm. an der Stimme, an den Äußerungen oder deren Art etw. anmerken: man hörte ihr die Verzweiflung an. 4. <a. + sich> durch einen typischen Klang, ein typisches Geräusch einen bestimmten Eindruck vermitteln: das hört sich aber hässlich, nach Zank an; es hörte sich an, als ob sie stritten; auf dem Kopfsteinpflaster hörte sich ein gefederter ... Wagen ganz anders an als die Bauerngefährte (Dönhoff, Ostpreußen 157).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anhören — Anhören, verb. reg. act. aufmerksam hören. Eine Predigt anhören. Er höret mich gern an. Er wollte diesen Vorschlag nicht einmahl anhören. Ich kann dein Geschwätz nicht länger anhören. Ingleichen mit Beyfall, mit Eindruck auf den Willen anhören.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anhören — V. (Mittelstufe) aufmerksam zuhören, was jmd. zu sagen hat Beispiel: Ich habe ihre Vorwürfe ruhig angehört. Kollokation: sich ein Konzert anhören …   Extremes Deutsch

  • anhören — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Hören Sie sich romantische Musik an? …   Deutsch Wörterbuch

  • anhören — ạn·hö·ren (hat) [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas anhören (aufmerksam) zuhören, was jemand sagt oder erzählt, was gesungen oder gespielt wird <sich eine Schallplatte, eine Sendung im Radio, ein Hörspiel, jemandes Argumente, eine Diskussion… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anhören — 1. a) an jmds. Lippen hängen, folgen, Gehör schenken, hören, lauschen, zuhören; (geh.): sein Ohr leihen; (ugs.): die Ohren aufmachen/aufsperren/auftun, ganz Ohr sein; (ugs. scherzh.): die Ohren auf Empfang stellen; (landsch.): zuhorchen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anhören — 1. Das Anhören der Musik ist ein stechender Schmerz. – Burckhardt, 335. Spott auf Geizhälse, denen man Verachtung der Musik und des Gesanges damit vorrückt. 2. Höre alles an, aber prüfe als kluger Mann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anhören — ạn|hö|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich anhören — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • klingen Bsp.: • Sie klingt wirklich aufgeregt. • Deine Idee klingt gut …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal anhören — noch einmal anhören …   Deutsch Wörterbuch

  • ich würde anhören — ich würde anhören …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”